Bossert, Heizung, Wärmepumpe

Eine intelligente Heizungssteuerung lohnt sich – denn Sie sparen viel Energie. Ausserdem schonen Sie die Umwelt, denn die Heizung ist nach wie vor einer der grössten Energieverbraucher in jedem Haushalt.

Ob eine stundenplanbasierte Schulzimmer Heizungssteuerung, eine einfache Absenkung oder die Integration der Heizung in Ihrer Photovoltaik-Anlage und Ihrem Energiespeicher. Wir haben die passende Lösung parat.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin.

Ansprechpartner: Sepp Berchtold
Telefon: +41 41 666 29 91
Email: sepp.berchtold@enertech.ch

Heizungsvernetzung

Ferienabsenkung oder Smartmetering. Nachrüstung oder Neuintegration. Fernzugriff per Internet. Statistiken und Verbrauchsauswertungen.
Alles kein Problem. Wir verhelfen Ihrer Heizung zu Intelligenz und sorgen dafür, dass Sie mit Ihnen spricht – und zwar in einer Sprache, die Sie auch verstehen. Vergessen Sie komplizierte Displaybedienungen und stundenlanges Blättern in Handbüchern.

Lösungsbeispiel: Elektrobodenheizung und Panorama-Kamera im Ferien-Chalet

Das Ferien-Chalet hat keinen Kabel-Internetzugang und ist mit einer Elektro-Bodenheizung ausgestattet. Die implementierte Lösung ermöglicht es dem Chalet-Besitzer via App oder Browser sein Feriendomizil bezüglich der Kosten optimiert aufzuheizen.

Weiter kann über die Visualisierung eine Statistik der Referenz-Raumtemperatur angezeigt werden. Falls der Wert von 5 Grad Celsius unterschritten wird, verschickt die Steuerung eine Push-Nachricht an die an der Steuerung angemeldeten Mobiles.

Ebenfalls im App integriert ist die Panorama-Kamera mit welcher der Chalet-Besitzer jederzeit die Nebelgrenze, die Schnee- und Strassenverhältnisse bei seinem Ferienhaus überprüfen kann.

Lösungsbeispiel: Ölheizung mit Boiler im Ferienhaus mit zwei Wohnungen

Das Ferienhaus ist mit zwei Wohnungen ausgestattet und wird mit einer älteren Ölheizung beheizt. Die Ölheizung erhitzt auch das Brauch-Warmwasser und besitzt keine Schnittstellen für die Anbindung einer externen Steuerung. Da die Eigentümer des Hauses die eine Wohnung nutzen und die zweite Wohnung vermieten sieht die Lösung benutzerspezifische Logins mit den dazugehörigen Steuerungsmöglichkeiten vor.

Die implementierte Steuerung stellt einen Winter- und einen Sommermodus zur Verfügung. Je nach Modus heizt der Ölbrenner die Heizkreise der Wohnungen und das Brauch-Warmwasser.

Mit der Panorama-Kamera, welche in die Visualisierung integriert ist, kann überall und jederzeit die Aussicht vom Feriendomizil genossen werden.

Lösungsbeispiel: Kostenoptimierte Solar- und Wärmpepumpensteuerung im Einfamilienhaus

Eine Luft-Wasser Wärmepumpe heizt das Einfamilienhaus und erhitzt im Kombispeicher ebenfalls das Warmwasser. Die 9kW-Peak Photovoltaik Anlage produziert in der Regel genügend Energie um die Wärmepumpe ein paar Stunden am Tag eingeschaltet zu sein.

Die umgesetzte Steuerung berechnet den aktuellen Solarstrom-Überschuss und schaltet die Wärmepumpe auf den entsprechenden Leistungsstufen ein.

Übersichtliche Statistiken visualisieren sämtliche Energie- und Wärmewerte des Gebäudes.