Photovoltaik oder Solarthermie
Sowohl Photovoltaikanlagen als auch Solarthermieanlagen gehören in die Familie der Solaranlagen. In beiden Fällen wird die Sonne als Energiequelle genutzt und umgewandelt. Der Unterschied liegt darin, dass die Photovoltaikanlage Strom und die Solarthermieanlage Wärme produziert.
In gewissen Fällen macht eine Systemlösung mit einer Kombination aus Solarthermie- und Photovoltaik Sinn.
Eigenverbrauchsoptimierung durch ZEV, Steuerung oder Batteriespeicher
Die Photovoltaikanlage produziert Strom wenn die Sonne scheint. Also tagsüber, wenn viele Leute bei der Arbeit sind und dadurch zu Hause keinen Strom benötigen. Dies lässt sich optimieren, indem sich möglichst viele Stromabnehmer zu einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zusammenschliessen. So wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein ZEV Teilnehmer zum Beispiel durch einen Wasch- oder Kochvorgang die Sonnenenergie nutzen kann.
Durch Steuerungen von Enertech werden Verbraucher wie Boiler oder Heizungen so gesteuert, dass sie prioritär dann einschalten wenn die Photovoltaikanlage Strom produziert.
Dank einem neuen Batteriespeicher können Sie Ihre Anlage noch weiter optimieren und Sonnenstrom jetzt speichern und rund um die Uhr nutzen. Auch bei Dunkelheit und schlechtem Wetter, wenn kein Strom produziert wird. So steigt Ihr Eigenverbrauch und Ihre Photovoltaikanlage zahlt sich noch mehr aus.