Ist Ihre Heizungsanlage in die Jahre gekommen?
Ab einer Betriebsdauer von rund 20 Jahren sind Sie gut beraten eine Heizungssanierung anzugehen. Setzen Sie dabei auf zukunftsfähige Heizsysteme.
Ist Ihre Heizungsanlage in die Jahre gekommen?
Ab einer Betriebsdauer von rund 20 Jahren sind Sie gut beraten eine Heizungssanierung anzugehen. Setzen Sie dabei auf zukunftsfähige Heizsysteme.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin.
Ansprechpartner: Toni Roth
Telefon: +41 36 972 54 50
Email: toni.roth@enertech.ch
Die Gründe für die Sanierung einer Heizungsanlage sind vielfältig und reichen von der Reduzierung der Heizkosten über die Erhöhung der Zuverlässigkeit und die Schonung der Umwelt bis hin zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften.
Welches Heizsystem für Ihre Immobilie das Richtige ist, hängt im Wesentlichen von den folgenden Faktoren ab:
Falls Sie in Zukunft eine Photovoltaikanlage oder eine Gebäudeautomation planen sind auch dies wichtige Punkte, welche bei der Wahl des richtigen Heizsystems entscheidend sind.
In einem ersten Impulsberatungs-Gespräch kommen wir bei Ihnen vorbei und nehmen die aktuelle Situation und Ihre Bedürfnisse auf. Einige Tage später erhalten Sie von uns eine Empfehlung für Ihr neues Heizsystem.
Es gibt viele Möglichkeiten, im eigenen Zuhause Energie zu sparen.
Die Heizung zu sanieren, bietet davon das grösste Potenzial. Eine neue Heizung oder die Installation einer Solaranlage auf dem Dach können für beträchtliche Einsparungen sorgen.
Für eine genaue Berechnung muss der energetische Zustand des Gebäudes berücksichtigt werden. Gemeinhin gilt aber: Kommen bei einer Heizungssanierung regenerative Energien zum Einsatz, sind Einsparungen von bis zu einem Drittel der Energiekosten möglich. Alleinige Massnahmen wie die Dämmung der Aussenwände oder der Austausch der Fenster und Türen bringen hier lediglich Ersparnisse um die zehn Prozent.
Eine Heizungssanierung läuft dann reibungslos ab wenn sie geplant durchgeführt werden kann. Frühjahr, Sommer und Herbst bieten sich gleichermassen an. Im Winter ist ein Heizungsaustausch möglich, jedoch mit vermeidbaren Mehraufwänden verbunden.
In folgenden Fällen lohnt es sich eine Heizungssanierung auf einen geeigneten Termin zu planen.
Gut rechnen lohnt sich: Die Investitionskosten für ein klimafreundliches Heizsystem können auf den ersten Blick höher sein als eine Heizungslösung mit Oel oder Gas. Unter Einbezug der Energie- und Wartungskosten ist jedoch ein klimafreundliches Heizsystem wie etwa eine Wärmepumpe günstiger. Auch kann der Wert der Liegenschaft durch den Einbau eines klimafreundlichen Heizsystems steigen. Zudem gilt es steuerliche Aspekte zu prüfen.