
Datenschutzerklärung
Einleitung
- Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein besonderes Anliegen. Wir erklären Ihnen daher im Folgenden, welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck bearbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Wir halten uns an die anwendbaren Datenschutzgesetze, insb. das (per 1. September 2023 revidierte) Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) und die zugehörige Datenschutzverordnung (DSV). Sofern anwendbar halten wir uns auch an die Vorgaben die europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
- Verantwortliche und Kontakt
Verantwortliche(r) für die Bearbeitung von Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung
ist: Enertech AG, Badstrasse 6h, 3870 Schattenhalb.
Bei Fragen oder Anliegen kann folgende Person kontaktiert werden: Enertech AG, Stefan Egger,
Badstrasse 6h, 3870 Schattenhalb, hc.hcetrene@regge.nafets
Kategorien von Personendaten, Art und Zweck der Bearbeitung
- Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten, und wir bearbeiten die Daten zur Abwicklung unserer geschäftlichen Tätigkeit.
- Wir bearbeiten folgende Kategorien von Personendaten:
- Von Kunden: Name, Vorname, Mailadresse, Leistungsdaten, Abrechnungsdaten, Gebäudestandort, weitere Stamm- und Vertragsdaten, usw.
- Von Lieferanten und anderen Geschäftspartnern: Name, Vorname, Mailadresse, Kontaktdaten, Informationen über Kenntnisse und Fähigkeiten, usw.
- Von unseren Websitebesuchern: IP-Adresse, Nutzungsdaten, usw.
- Wir bearbeiten die Personendaten wie folgt:
- Bei Daten von Kunden: Speichern, Lesen, Nutzen zur Erbringung unserer Dienstleistung.
- Bei Daten von Lieferanten und anderen Geschäftspartnern: Speichern, Lesen, Nutzen zur effizienten Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen und Nachverfolgung.
- Bei Daten Websitebesuchern: Speichern, Analysieren für die Sicherheit und Optimierung unserer Website.
- Der Zweck der Bearbeitung ist insbesondere:
- Bei Daten von Kunden: Die Erbringung unserer Dienstleistungen (Kundenbetreuung und Unterstützung der Kunden während und nach der Vertragslaufzeit) und die Bereitstellung von Lösungen durch externe Anbieter in den Bereichen Energiesystemen, Gebäudetechnik, Automation und Metering.
- Bei Daten von Lieferanten und anderen Geschäftspartnern: Die Verwaltung der Kontakte und Vertragsbeziehungen zur effizienten Abwicklung unserer Dienstleistung und Geschäftsbeziehungen.
- Bei Daten von Websitebesuchern: Die Sicherstellung der technischen Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website.
- Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen.
- Die Personendaten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 10 Jahre für Buchungs- und sonstige Belege) und danach gelöscht. Ohne gesetzliche Aufbewahrungspflicht werden die Personendaten gelöscht, sobald wir diese zur Erreichung des Zwecks nicht mehr benötigen.
Übermittlung der Personendaten
- Eine Übermittlung von Ihren Personendaten an externe Empfänger/innen erfolgt nur zu den oben genannten Zwecken. Insbesondere werden Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfänger/innen übermittelt:
- Bei Daten von Kunden:
- Übermittlung Ihrer Stamm-, Vertrags- und Leistungsdaten an die Anbieter unserer cloudbasierte Softwaretools, welche uns in der Abwicklung unserer geschäftlichen Tätigkeit unterstützen, insb. Microsoft Corporation, Odoo S.A., Messerli Informatik AG, Mailerlite Limited.
- Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister.
- Übermittlung Ihrer Kontaktdaten mit Ihrer Einwilligung an externe Dienstleister zur Erstellung eines Logins für Plattformen von externen Dienstleistern, mit welchen Sie eine direkte Kundenbeziehung haben, insbesondere in den Bereichen Energiesysteme, Gebäudetechnik, Automation und Metering, z.B. die Anbieter von Smartfox, SolarManager, Loxone, 1Home.
- Bei Lieferanten und anderen Geschäftspartnern:
- Übermittlung Ihrer Kontaktdaten an unseren ERP-Anbieter, für die Beschaffung und Kontaktaufnahme, insb. Odoo S.A.
- Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister.
- Bei Websitebesuchern:
- An den Anbieter unserer Server-Infrastruktur: Automattic Inc., wobei der Standort der Server ausschliesslich in der Schweiz liegt.
- Zudem an Google Irland (betr. Google Analytics).
- Die weitergegebenen Personendaten dürfen von den Empfängern/innen nur zu den oben genannten Zwecken bearbeitet werden, sofern diese als unsere Auftragsbearbeiter agieren. Die externen Plattform-Anbieter, mit welchen Sie eine direkte Kundenbeziehung haben, insbesondere in den Bereichen Energiesysteme, Gebäudetechnik, Automation und Metering, z.B. die Anbieter von Smartfox, SolarManager, Loxone, 1Home. sind Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich selbständige Verantwortliche und es gilt die jeweilige Datenschutzerklärung des externen Anbieters.
- Ihre Personendaten werden grundsätzlich nur in der Schweiz, der Europäischen Union oder einem Land mit angemessenem Datenschutzniveau gemäss Art. 16 Abs. 1 DSG bearbeitet und in solche Länder übermittelt.
- Sofern eine Übermittlung in ein anderes Drittland erfolgt, sorgen wir dafür, dass eine Garantie gemäss Art. 16 Abs. 2 DSG vorliegt.
- Bei uns werden Personendaten in folgende Länder ausserhalb der Schweiz übermittelt:
- Bei Daten von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern:
- Bei der Nutzung von cloudbasierten Softwaretools von Odoo in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Kanada.
- Beim Versand von Newslettern durch MailerLite in Europa.
- Bei Websitebesuchern:
- Bei der Nutzung von Diensten von Google in Europa.
- Bei Daten von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern:
- Zudem nutzen wir die Dienstleistungen von Microsoft für die elektronische Ablage, E-Mail, Notizen, Telefonie & Chat. Microsoft speichert die Daten grundsätzlich in Rechenzentren von Microsoft in der Schweiz, wobei eine Bearbeitung solcher Daten durch Microsoft und seine Unterauftragsbearbeiter aus der Schweiz oder aus Ländern der Europäischen Union (sog. EU Datengrenze) erfolgt. In gewissen Fällen ist allerdings eine Bearbeitung aus anderen Ländern weltweit, inkl. USA, nicht auszuschliessen. Für diesen Fall haben wir mit Microsoft Datenschutzklauseln im Sinne von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG abgeschlossen oder sorgen für eine andere mit dem geltenden Datenschutzrecht in Einklang stehende Massnahme.
Bearbeitung im Rahmen unserer Website
- Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics ein. Dies ist eine Dienstleistung von Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
- Wir setzen auf unseren Websites sogenannte Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Rechte der betroffenen Personen
- Betroffene Personen haben die ihnen im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts geltenden Rechte (insb. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde). Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit sich an die am Anfang der Datenschutzerklärung genannte(n) Person(en) wenden
Änderungen der Datenschutzerklärung
- Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
V.12.07.2024 – Die aktuelle Version finden Sie auch unter enertech.ch