Überblick
Die Überbauung Hirschengarten produziert erneuerbare Energie von der, dank dem ZEV, alle profitieren. Enertech hat die Anlage vom Energiekonzept bis zur automatischen Nebenkostenabrechnung umgesetzt.
Die Überbauung Hirschengarten produziert erneuerbare Energie von der, dank dem ZEV, alle profitieren. Enertech hat die Anlage vom Energiekonzept bis zur automatischen Nebenkostenabrechnung umgesetzt.
Fertigstellung: 2018
Standort: Meiringen, Berner Oberland
Eckpunkte:
Mit dem Ansatz des Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) hat Egger Enertech für den Hirschengarten eine Lösung ausgearbeitet die eine schnelle Amortisation der Photovoltaikanlage zum Ziel hat.
Bei einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ist eine effiziente und einfache Messung der elektrischen Energie zentral. Mit Lexgate, der Mess- und Abrechnungslösung für Elektro, Wärme und Wasser geht Enertech einen Schritt weiter. Im Hirschengarten haben alle Bewohner Zugriff auf Ihre aktuellen Verbrauchsdaten und die Verwaltung erstellt die komplette Energieabrechnung mit wenigen Klicks.
Die Eigenverbrauchsoptimierungssteuerung von Enertech optimiert den Verbrauch von lokal produzierter Photovolatikenergie zusätzlich. Dank der Steuerung produzieren die zwei Wärmepumpen das warme Wasser vor allem dann wenn ein die Photovoltaikanlagen Energie produzieren.
Energiemessung, Wärmepumpensteuerung, Jalousiensturmschutz, Zutrittssystem, Raumregulierung, Heizungsabsenkung, Lichtsteuerung sind nur einige Bereiche welche im Hirschengarten durch eine zentrale Steuerung erledigt werden.
Im Hirschengarten hat Enertech die komplette Gebäudetechnik geplant und installiert. Hierzu gehören folgende Bereiche