EApp – Energiemanagement einfach digital

EApp ist eine kostengünstige und flexible Lösung für die Verbrauchsmessung von Strom, Wärme, Wasser und anderen Energiequellen. Je nach Bedarf stellt EApp Ihnen Module zur Weiterverarbeitung der Messdaten zur Verfügung. EApp ist kompatibel mit allen Standardzählern (Elektro, Wärme, Wasser, Öl etc.) und modernen SPS-Gebäudesteuerungen. Dadurch ist EApp schnell eingerichtet und eignet sich für langfristige sowie temporäre Messlösungen.

Dank zahlreichen Funktionen, wie beispielsweise die Zählerausfallerkennung messen Sie mit EApp effizient und garantiert korrekt. EApp ist mehrsprachig und kann mit beliebigen Währungen verwendet werden.


Eliane’s Show im Brünig Park

Fotos: Dominik Kohler

Die Sängerin Eliane Müller feierte im Brünigpark den Abschluss ihrer Tour Slow Motion. Für dieses Konzert sponsorte Egger Enertech die Infrastruktur und half beim Auf- und Abbau tatkräftig mit. Dank dem Einsatz der Spezialisten von Egger Enertech konnten die Besucher dieses ganz speziellen Konzerts eine tiefgründige und gehaltvolle Show geniessen.

Eine Besonderheit war der Transport des 500kg schweren Konzertflügels. Üblicherweise kann die Bühne in Konzertlokalitäten befahren werden. Für die Spezialbühne im Brünigpark war allerdings ein Stapler und viel Fingerspitzengefühl notwendig. Unser Sepp Berchtold konnte hier den Eventtechnikern glücklicherweise unter die Arme greifen und Eliane’s Flügel unversehrt auf die Bühne hieven.


DJ Antoine begeistert in Lungern

Fotos: Adriana Carkanji/Brünig Park

DJ Antoine begeisterte mit einer zweistündigen atemberaubenden Show über tausend Fans. Bei der bisher grössten Party im Brünigpark war Egger Enertech Hauptsponsor. Ein speziell zusammengestelltes Eventteam von Egger Enertech war für den Bereich Elektro verantwortlich.

Planung

Für den reibungslosen Ablauf einer solchen Party wird die richtige Technik benötigt. Es galt, die Bedürfnisse von Beschallung, Licht, Video- und Feuershow abzuholen und richtig zu koordinieren. Zudem wollten auch alle Bars und der Foodcorner mit Strom versorgt werden.

Ausserdem planten wir die Beleuchtung der Sanitäranlagen, des Foodcorners und des Backstagebereiches.

Realisierung

Mit jeweils rund 10 Mann vor Ort konnten wir den kompletten Auf- und Abbau sehr effizient und in kurzer Zeit durchführen. Auch weitere Arbeiten wie das Abhängen des Sichtschutzes, den Aufbau des Regiepultes und das Montieren der Umzäunungen haben wir erledigt.

Technik will bedient werden

Unser Projektleiter Dominik Kohler arbeitet nebenberuflich regelmässig als Freelancer in der Eventtechnik. Sein Fachgebiet sind atemberaubende Lichtshows. So kam es, dass Dominik auch die komplette Licht- und Videoshow durchführte und vor Ort als Ansprechpartner für allfällige Elektroprobleme zur Verfügung stand.

Das Team vor Ort

Natürlich haben auch unsere Mitarbeiter sich diesen Event nicht entgehen lassen. Vor Ort wurde auf den Erfolg angestossen und ordentlich gefeiert. Trotzdem waren alle am Sonntag fit für den Abbau.


Strom für Mike Candys

Erneut wurden wir vom Brünigpark in Lungern für ein Sponsoring angefragt. Mit grösster Freude haben wir den Auftrag angenommen und in der Eventlokalität für Strom gesorgt.

1000 Gäste!

Auch dieses mal war der Anlass ein voller Erfolg. Der schweizer Star-DJ „Mike Candys“ beehrte die rund 1000 Gäste mit einem phänomenalen Live-Auftritt und heizte der Stimmung richtig ein. Ausserdem gab es in der Chelibuidä die Möglichkeit zum gemütlichen Zusammensitzen mit Live-Band. Im Foodcorner schliesslich wurde wiederum den hungrigen Besuchern Rechnung getragen.

Elektrifiziert und beleuchtet durch Egger Enertech

Musikanlage, Eventlicht und Kühlschränke brauchen natürlich Strom. Hier konnten wir mit unserem breiten Erfahrungsspektrum punkten und die ganze Festhalle elektrifizieren. Ausserdem beleuchteten wir eine Bar, den Foodcorner und auch die WC-Anlagen.

Gästeliste für unsere Mitarbeiter

Grosszügigerweise haben alle Mitarbeiter, die vor Ort beim Aufstellen und Abbauen mithalfen, einen kostenlosen Eintritt erhalten. Diese Gelegenheit haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Bei einem kühlen Bier haben vom Lehrling bis zum Geschäftsinhaber alle auf den erfolgreichen Anlass angestossen.


Unser Webshop ist Online!

Endlich ist es geschafft: unser neuer Webshop ist online. Bei uns können Sie direkt bequem aus einem Shop alles bestellen, was Sie für die Automatisierung ihrer Wohnung brauchen. Bequem, einfach und ohne Kreditkarte.

Vermissen Sie noch ein Produkt? Wir bauen unseren Shop in den nächsten Wochen weiter aus. Gerne können Sie uns dazu per E-Mail Produkte vorschlagen.

Lextend – Network Device Controller

Zusammen mit dem Webshop lancieren wir auch unser erstes selbst hergstelltes Produkt. Mit Lextend kontrollieren Sie auf einfache Art und Weise Ihre SONOS-Lautsprecher. Musik ein oder Radiosender wechseln auf Tastendruck? Türklingel über Sonos statt dem alten Gong? Mit Lextend ist das alles möglich – mit oder ohne Gebäudeautomationssystem.

Die Auslieferung beginnt ab Januar 2017.


Ihr Solarstromspeicher

Als Solaranlagen Besitzer stellen Sie sich in Bezug auf einen Solarstromspeicher unter anderem folgende Fragen:

  • Was habe ich für einen Nutzen an einem Batteriespeicher?
    • Kann ich mein Elektrofahrzeug laden?
    • Welche Verbraucher können wie lange mit dem Batteriespeicher betrieben werden?
  • Wie hoch ist die Investition für einen Batteriespeicher?
    • Lohnt sich die Investition im Zusammenhang mit dem KEV?
  • Welche Technologien für Batteriespeicher gibt es?
    • Ein- oder dreiphasig?
    • Kann ich den Batteriespeicher als USV benutzen?
    • Kann ich den Batteriespeicher intelligent laden und entladen?
  • Wie lange ist die Lebensdauer eines Batteriespeichers?

Unsere zertifizierten Spezialisten für Varta und Fenecon Solarspeichersysteme helfen Ihnen in einem kostenlosen Beratungsgespräch diese Frage zu beantworten.


Verlieren Sie nicht den Anschluss

Das gute alte Telefon hat ausgedient: Die Swisscom will die traditionelle analoge Sprachtelefonie bis Ende 2017 abschalten.
Bis dann sollen alle Kunden auf die Internettelefonie umgestellt sein.

Die Kunden, die nur ein Telefonabo bei der Swisscom haben, brauchen künftig einen Router, um ihr Telefon anzustecken.
Das gute alte Wählscheibentelefon hat damit definitiv ausgedient.

Informieren Sie sich rechtzeitig, dass Ihnen nicht unerwartet der Telefonstecker gezogen wird.
Gerne beraten wir Sie persönlich und anbieterunabhängig.


Blitzschutz

Sicher durch die Gewittersaison

Jeder  dritte  Feuerschaden  wird  durch  Blitzschlag  verursacht.
Blitze  sprühen  wortwörtlich  vor  Energie:  An  der  Einschlagstelle  am Haus sind sie bis zu 30 000 Grad Celsius heiss. Brennbares Material kann sich dadurch leicht entzünden. Auch feuchtes Material ist gefährlich, weil die vorhandene Feuchtigkeit beim Blitzeinschlag explosionsartig verdampft. Nur bei gut leitendem Material wie etwa Metall steigen die Temperaturen weniger hoch an. Elektronische Geräte und Steuerungen  können  hingegen  durch  Überspannung  beschädigt  oder  gar zerstört werden.

Was viele nicht wissen:

  • Blitze schlagen auch in der Nähe von Türmen, Bäumen und Hochspannungsleitungen ein. Denn der Blitz sucht sich den geringsten Widerstand. Dadurch kann er je nach Windrichtung auch in ein Haus einschlagen, wenn daneben ein noch höheres Objekt steht.
  • Blitzableiter ziehen Blitze nicht an, sie leiten sie kontrolliert ab.
  • Blitze können mehrmals am gleichen Ort einschlagen.

Viele  Gebäudeversicherer  beteiligen  sich  an den Kosten für die Installation und Nachrüstung von Blitzschutzsystemen.

z.B. GVB Kt. Bern CHF 1‘500.- bis CHF 2‘500.-

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.