Internet of Things für alle

LoRaWAN Gateway von The Things Network

Seit 40 Jahren steht Egger Enertech für innovative Lösungen. Gemeinsam mit unserem Jubiläum dürfen wir einen weiteren Erfolg an der Spitze des technischen Fortschritts vermelden. Egger Enertech hat kürzlich die ersten zwei LoRaWAN-Gateways in Betrieb genommen. Damit stellt Egger Enertech für den Raum Sarnen und Meiringen die Basis für das „Internet of Things“ (IoT) zur Verfügung. Drei weitere IoT Gateway Standorte werden in kürze folgen. Damit stellt Egger Enertech in einem ersten Schritt von Alpnach bis Brienz eine flächendeckende IoT Abdeckung zur Verfügung.

Was ist LoRaWAN?

LoRaWan ist eine neue Technologie für den Aufbau eines Drahtlosnetzwerks, das auch über grosse Distanzen hinweg Daten übertragen kann. Der Name steht für Long Range Wide Area Network.
Mit der LoRaWAN-Technologie können Geräte für das Internet der Dinge Daten mit einer extrem hohen Reichweite verschicken, in ländlichen Gebieten beträgt die Reichweite bis zu 40km. Wir sehen es jedoch als Pflicht an, dass pro Siedlung mindestens ein Gateway positioniert wird, der die Daten empfängt. Die Sender können dann überall im Empfangsradius platziert werden und, wenn nötig, sogar mit Batterien betrieben werden.

Darum macht Egger Enertech mit!

The Things Network ist ein offenes Netzwerk, das jeder nutzen kann, ohne dafür Gebühren zahlen zu müssen. Der Sinn hinter der Sache ist, dass jeder, der das Netzwerk benutzen möchte, auch selbst Gateways zur Verfügung stellt. So kann innert kürzester Zeit eine weltweite Abdeckung realisiert werden.
Der Markt mit LoRa-Sensoren wächst rasant. Seit längerem gibt es vor allem kleine Fühlereinheiten für Temperatur, Feuchtigkeit, Lichteinstrahlung und Bewegung. Zurzeit entwickeln viele Hardwarehersteller LoRa-Schnittstellen für ihre Geräte. Egger Enertech wird in Kürze die ersten Energiezähler und Verbrauchszähler auf das LoRaWAN-Netz bringen. Egger Enertech kann so auch schwer erschliessbare Energie-, Heizungs- und Wasserzähler kostengünstig auf der Fernausleseplattform Lexgate integrieren.

Karte mit Standorten von The Things Network Gateways

Was bringt die Zukunft?

„I think there is a world market for maybe five computers […]” – Thomas J. Watson

Aktuell ist dies noch schwierig vorauszusehen. Der Präsident von IBM, Thomas J. Watson, sagte einst, auf der Welt gebe es einen Markt für vielleicht 5 Computer und 5000 Kopiermaschinen. Heute können wir nur noch über diese Aussage lachen – hat doch jeder einen Computer in seiner Hosentasche. Wir sind überzeugt, dass sich viele Anwendungen für das Internet of Things erst noch ergeben. Unser Ziel ist es, diese Entwicklung mit voran zu treiben.